Es ist soweit – nach längerem Überlegen habe ich mir ein weiteres Gerät zum Spielen beschafft… diesmal auf Rockchip – Basis. Beim Entscheidungsprozess ging es mir hauptsächlich um die 2GB Hauptspeicher – denn die meisten Geräte können nur mit 1 GB aufwarten was teilweise doch zuwenig ist. Und besonders sexy: Der komplette Sourcecode ist verfügbar! So […]
Input Begrifflichkeiten Security, Privacy, Anonymität Datensicherheit vs. Informationssicherheit Digitaler Wandel / 4. industrielle Revolution betroffene Lebensbereiche Cybercrime Identitätsdiebstahl Cyberterror und Kriegsführung Beispiel Auto / Barbie / Lego Technisches Rüstzeug / Grundlagen Passwortsicherheit 2 Factor OTP Biometrie und Co. Netzwerke und Systeme LAN, WLAN, 4G Firewalls, Systeme, Protokolle Funktionsweise Internet Verschlüsselung SSL, Digitale Identitäten, Certs PGP RSA […]
Please find a BubbleUPnP module attached for use with a Thecus NAS. This is for Thecus OS5, 32bit only (e.g. N5500). All credits and copyright for the server go to BubbleUPnP / Bubbleguuum @ XDA and credits for the module itself to Stéphane Guérithault as my work is 100% based on his 0.8.3 module! Attention: This […]
In der Hoffnung, dass die bekannten Standby-Probleme bei winterlichen Temperaturen mit den Lüfterlagern zu tun haben, wurde hier mal kurzerhand der Lüfter getauscht. Anbei die kurze Einbaustrecke:
Version 0.81b – kleinere Änderungen und ein /system Partition nochmal ausgeweitet!
Los gehts: im lokalen Netzwerk am Router UPnP / DLNA aktivieren. Somit wird Streaming im gesamten lokalen Netzwerk grundsätzlich erstmal ermöglicht. einen Medienserver in Betrieb nehmen. Meine Empfehlung: Twonky zb. auf dem NAS installieren wie beispielsweise dem Thecus N5550, einem Synology usw. Ist Twonky erstmal konfiguriert, so kann man bereits im Normalfall damit die verfügbaren […]
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Nun zum einen könnte man damit Unfug treiben – denn dabei handelt es sich wohl um die Mutter aller wordlists für Bruteforcer! 🙂 Doch wesentlich klüger nutzt man diese, um die Awareness in Bezug auf Passwortsicherheit zu steigern. Und so kommt es, dass ich hier ein kleines Tool (Beta!) online stelle, mit dessen Hilfe jedermann blitzschnell abfragen […]