Kategorie: Allgemeines

  • Tutorial: Verkabelung

    Tutorial: Verkabelung

    Bei der Verkabelung gibt es ein paar Dinge zu berücksichtigen. Dass sämtliche Arbeiten am Schrank nur bei 100% Trennung vom Strom erfolgen sollte und bei falscher Verkabelung ein hohes Gefahrenpotential birgt soll hier nochmal erwähnt sein. Alles auf eigene Gefahr! Wie die Platine aufgebaut wird, erfährt ihr hier – danach wollt ihr wohl wissen wie…

  • Tutorial: openAger Platine aufbauen

    Tutorial: openAger Platine aufbauen

    Was vom Hardwarebedarf wird für die Platine selbst benötigt? Platine 4x HX711 Wägzellen Link ESP32 Devkit1 oder DevkitC  Amazon oder Ali r MCP23017  Portexpander + Sockel Amazon  TCA9548A i2C Multiplexer Amazon  Levelshifter Amazon Stromversorgung 12V-> 5V Buck Amazon 1x 10k Ohm Widerstand 2x Kondensator (47 und 100 uF) optional JST-XH Stecker für die Platine Amazon Fertig! Die nächsten Schritte: Bereitstellen der…

  • Tutorial: openAger Software einrichten

    Tutorial: openAger Software einrichten

    Update: Die hier beschriebene Anleitung ist zwar noch gültig – aber es gäbe eine schnellere und einfachere Möglichkeit alle Cloudkomponenten on premise (dh. selbstgehostet) zu installieren – und zwar per Docker-Stack:https://git.valki.com/valki/dockerized_openAger Auch die Softwarekomponente direkt auf dem ESP Chip (hier in der Anleitung als Teil 2) geht ab Version 4 wesentlich einfacher per Binary Installation!…

  • Platine 1.1 fertig – up & running!

    Platine 1.1 fertig – up & running!

    Kaum die erste Version bekommen, schon ein paar Verbesserungen eingebaut 🙂 Hier die Entwicklung vom Prototypen über 1.0 zur 1.1! Fix für 1.1 (bereits behoben in Version 1.2!) Ein kleiner Bug hat sich in V1.1 eingeschlichen, der aber leicht zu fixen ist. Lösung: Lötpunkt bei Widerstand R1 muss statt Kontakt zu GND / rückseitige Fläche…

  • Sensorgehäuse

    Sensorgehäuse

    … der DryAger möchte ein anständiges Gehäuse für die Sensoren… Hier bei Downloads runterladen:

  • Next big thing: RGB Beleuchtung

    Next big thing: RGB Beleuchtung

    Mit an Bord: die „Super-Led“ APA102! Bedeutet: nicht nur Discobeleuchtung wie im Testvideo unten, sondern schlaue Pixel! Mal schauen, welche Funktionen des Oled-Displays in die Beleuchtung wandern können!

  • i2c über längere Strecke

    i2c über längere Strecke

    Der i2c Bus ist ja eigentlich für kurze Strecken auf der Platine gedacht – wie kann man die Strecke ausweiten? – zb. um die Temperatursensoren verlässlich anzubinden? Es gilt 2 Hauptprobleme zu bekämpfen: EM – Störungen durch elektromagnetische Signale wenn das Relais direkt daneben ein 220V Stromkreis trennt, dann kann es zu Spikes kommen, die…

  • Odyssee beendet: Ager wieder stabil

    Odyssee beendet: Ager wieder stabil

    Nachdem ich bereits glaubte durch die Änderung der Stromversorgung  etwas zur Stabilität beigetragen zu haben, tauchten leider sporadisch immer noch Probleme auf. Diese waren nach wie vor in keinem Log zu erkennen und wegen des sporadischen Auftretens auch nicht zb. im Logic Analyzer oder Ozilloskop aufzuzeichnen. Dies sind die durchgeführten Hardwareverbesserungen im Ausschlussprinzip: – Kabel…